JS-Multivision
  • Home
  • Aufnahmen
    • Aktuelle
    • Makro-Aufnahmen
    • Mikro ( Focus-Stacking )
    • Abstrakt, ICM
    • Panorama
    • Sontiges
    • AV-Show
  • Presse / Medien
    • Medien
    • Presse
    • Ausstellungen >
      • 2018
      • 2014
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz

Bild

LOKALES  ESCHENBURG

 Mittwoch, 24.01.2018 - 16:56    


Wenn Insekt wie „Sternenkrieger“ wirkt

Im Heimatmuseum in Eibelshausen dreht sich bis zum 18. Februar alles um Mikrofotografien von Jochen
Schmidt.
Messerscharfe Einblicke in die Welt von Insekten und Pflanzen sind auf den 35
großformatigen Fotos mit großer Eindringlichkeit fast erlebbar.
Winzige Härchen, leuchtende Facettenaugen und Flügel wie aus Seidenpapier gefertigt ziehen den Betrachter magisch an.

Der Sinner Fotograf hat den Schritt von der Makro- zur Mikrofotografie zu einer wahren Meisterschaft
entwickelt.
„Manche Insekten sehen in diesen Abbildungsmaßstäben wie Figuren aus Star
Wars aus“, sagt ein Besucher.
Abgerundet wird die Ausstellung mit einer Bilderschau von Mikrofotos
auf einem 4K-Fernseher und einer Multimediaschau, die erklärt, wie solche Fotos entstehen.

Geöffnet ist die Ausstellung „Kleines ganz groß – Winziges noch größer. Eine Reise in den Mikrokosmos.
Fotografien von Jochen Schmidt“ jeweils
Sonntags zwischen 14 und 17 Uhr im Heimatmuseum
Eibelshausen (Marktstraße 1).
Am 31. Januar und 1. Februar zeigt Schmidt ab 19 Uhr auf einer
Panoramaleinwand in einer Schau einen Querschnitt seines
fotografischen Schaffens. (red/Foto: Veranstalter)


Dill-Zeitungs-Gruppe                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                   
Region Dillenburg


Die faszinierende Winzigkeit                                                                                                                
  03.02.2014     VON KATRIN WEBER


AUSSTELLUNG

 Jochen Schmidt fotografiert seit 30 Jahren kleine Dinge ganz groß
.

Eschenburg-Eibelshausen (s). Seit über 30Jahren rückt Jochen Schmidt mit seiner Kamera "Dingen auf den Pelz". Makro-Fotografie ist seine große Leidenschaft. Jetzt zeigt er zum ersten Mal eine kleine Auswahl seiner Aufnahmen in einer Ausstellung im Regionalmuseum in Eibelshausen.


Die Fotografien bieten Einblicke in eine Welt, die der Mensch mit dem bloßen Auge und in der Hektik der heutigen Zeit kaum erkennen kann. Feine Härchen, faszinierende Facettenaugen, filigrane Flügel - die Natur-und Tierwelt hält für Makrofotografen wie Jochen Schmidt eine riesige Auswahl an Motiven bereit.

Für den Sinner sind es denn auch die natürlichen "Fotomodelle", die ihn faszinieren. Mit seiner Kamera ist er am liebsten draußen unterwegs und hält das, was das bloße Auge kaum wahrnimmt, mit Makro-Objektiv und Fotoapparat fest.

Es ist das Nicht-Alltägliche, das ihn daran fasziniert: "Ich tauche in ein andere Welt ein, wenn ich durch den Sucherschaue." Immer wieder entdeckt er Neues, winzige Kleinigkeiten, die ohne die Hilfe des Objektivs nicht zu sehen wären.


Insekten werden ganz groß, kleine Schräubchen zu faszinierenden Motiven

Für viele seiner Aufnahmen verwendet er das sogenannte Focus-Stacking. Dafür wird das Motiv mehrmals aufgenommen, immer mit einem anderen Schärfepunkt. Mit einem Computerprogramm werden die Bilder übereinandergelegt und zu einem Foto mit ungewöhnlicher Tiefenschärfe zusammengefügt. 

Im Regionalmuseum in Eibelshausen in der Marktstraße zeigt Jochen Schmidt bis zum 23. Februar sonntags von 14 bis 18 Uhr eine kleine Auswahl seines großen Archivs. 40 Fotografien laden Besucher ein, in eine andere Welt einzutauchen und die Motive "mit anderen Augen zu sehen".

Insekten, Blätter, Dornen, Blumen, aber auch Technisches wie Schrauben und Muttern hat Schmidt mit Sinn für das Wesentliche, einem Auge für Bildgestaltung und professioneller Umsetzung in Szene gesetzt. Die Schau ist ein Genuss fürs Auge.

Neben dem Ausstellungsraum verrät der Fotograf in einer Multivisionsschau, wie seine Bilder entstehen. Der Blick "hinter die Kulissen" dauert etwas mehr als acht Minuten.

Link zum Thema
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2014
Dokument erstellt am 03.02.2014 um 18:26:00 Uhr
Letzte Änderung am 03.02.2014 um 21:27:39 Uhr
Bild
Foto: Katrin Weber
Bild
Foto: Katrin Weber
Counter
Benutzerrecht / Copyright
Das Copyright aller Fotos unterliegt allein dem Ersteller dieser Website.
Jegliche Nutzung der Bilder, privat oder gewerblich, bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung - Missbrauch wird zur Anzeige gebracht!
Datenschutz
Bild